– Fehler behoben, bei dem doppelte Übersetzungseinträge in einigen Ausnahmefällen die Aktualisierung der ESM-Umgebung verhindern.
*das Produkt muss in der Central Administration geupdated werden.
Ermöglicht die Verlängerung von Services.
Nahtloses einbinden in die aktuellen Prozesse.
Verlängerungsprozesse lassen sich automatisieren.
Automatisierte Deinstallationsprozesse nach Ablauf eines Services.
– Fehler behoben, bei dem doppelte Übersetzungseinträge in einigen Ausnahmefällen die Aktualisierung der ESM-Umgebung verhindern.
*das Produkt muss in der Central Administration geupdated werden.
Komplexität der Implementation
Zeitaufwand der Implementation / Konfiguration
Erweiterungen von Labtagon lassen sich denkbar einfach installieren. Lade dir dafür die Central Administration herunter und folge der Installationsanleitung zur Einrichtung des Tools. Mit der Central Administration lässt sich dann die gekaufte Erweiterung per Knopfdruck installieren.
Nach diesem Quick-Guide ist ein Service erfolgreich zu einem ablaufenden Service konfiguriert.
Damit der Service nach Ablauf deinstalliert wird, muss unter Bereitstellung ein Deinstallationsmodus festgelegt werden.
Der Service muss auf operativ gesetzt sein. Diese Einstellungen finden Sie in der Ansicht Allgemein in dem Feld Status.
In diesem Workflow wird eine Beispielintegration der HandleRenewalProvisioningActivity-Aktivität beschrieben. Nach dem Laden der Buchungsdaten wird überprüft, ob die Buchung eine Installation ist. Die HandleRenewalProvisioningActivity-Aktivität dient dazu, den Typ der Buchung im Bereitstellungsworkflow zu bestimmen. Sie überprüft, ob die Buchung eine Verlängerung (Renewal), eine Nachbestellung (Reorder), eine Deinstallation (Uninstall) oder eine normale Bestellung (Order) ist. Die Workflow-Aktivitäten, die auf die ermittelten Buchungstypen folgen, wie z.B. IsOrder, erstellen jeweils eine Aufgabe. Bei einer Bestellung muss die Aufgabe geschlossen werden, um die Bereitstellung abzuschließen.
Ruft für jede Buchung, die durch die Business Rule an den Workflow übergeben wurde, die CreateUninstallOrderActivity auf. Diese Aktivität erstellt einen Deinstallationsauftrag für die angegebenen Buchungen. Dieser Workflow wird von der Business Rule SBE Expiration Action ausgeführt. Argumente
Name | Richtung | Argumenttyp | Beschreibung |
---|---|---|---|
AffectedObjects | In | BusinessRulesObjectList | Liste der Datensätze (z. B. Geräte, Software oder Benutzerkonten), die von der Regel betroffen sind und für die ein Deinstallationsauftrag erstellt werden soll. |
Der Workflow sendet jedem Endnutzer eine E-Mail, die Ihn über den anstehenden Ablauf seines Service informiert. Dieser Workflow wird von der Business Rule SBE Notification ausgeführt. Argumente
Name | Richtung | Argumenttyp | Beschreibung |
---|---|---|---|
AffectedObjects | In | BusinessRulesObjectList | Liste der Buchungen, die von der Regel betroffen sind. |
Variablenname | Variablentyp | Gültigkeitsbereich | Beschreibung |
---|---|---|---|
ServiceName | String | Flowchart | Name des Services, der verarbeitet wird. |
ServiceID | String | Flowchart | Eindeutige ID des Services. |
RenewalURL | String | Flowchart | URL für die Verlängerung des Services. |
renewalLinkHTML | String | Flowchart | HTML-Link für die Verlängerung des Services. |
RenewalBaseURL | String | Copy of LABTAGON_SBE_Notification | Basis-URL für Verlängerungsanfragen. |
ExpirationDate | DateTime | Flowchart | Ablaufdatum des Services. |
EnableLegacyRenewalWizard (Obsolet) | Boolean | Copy of LABTAGON_SBE_Notification | Aktiviert den alten Verlängerungsassistenten, wenn gesetzt. |
BookingID | String | Flowchart | ID der Buchung, die verarbeitet wird. |
Die Aktivität HandleRenewalProvisioningActivity überprüft, ob eine Servicebuchung verlängert, erneut bestellt oder deinstalliert wurde. Sie lädt die Informationen der aktuellen und der originalen Buchung aus der Datenbank und prüft deren Status (z. B. abgelaufen, deinstalliert). Das Ergebnis zeigt an, ob die Buchung eine Verlängerungsbuchung, eine Neubestellung oder die originale Buchung ist. Die Workflow Activity gibt UninstallPending zurück, wenn ein Service nach Ablauf des Intervalls deinstalliert werden soll. Input
Feld | Beschreibung |
---|---|
ObjectID | Die Objekt-ID der Buchung des Services. |
Feld | Beschreibung |
---|---|
Renewal Result | Ein Enum aus folgenden Werten:
|
Diese Activity erstellt anhand der übergebenen Informationen einen Rückgabeauftrag. Input
Feld | Beschreibung |
---|---|
Automatic approval | Wenn True, wird der Deinstallationsauftrag automatisch akzeptiert. Andernfalls muss der Auftrag vom Benutzer genehmigt werden. |
Booking Fragment | Fragment-ID der zu deinstallierenden Buchung (SVCServiceBookingClassBase). |
Catalog | Wenn gesetzt, wird das Feld Catalog bei der Deinstallationsbuchung auf den gesetzten Wert überschrieben. Andernfalls wird der Wert der Bestellung übernommen. |
CostCenter | Wenn gesetzt, wird das Feld CostCenter bei der Deinstallationsbuchung auf den gesetzten Wert überschrieben. Andernfalls wird der Wert der Bestellung übernommen. |
DeliveryCity | Wenn gesetzt, wird das Feld DeliveryCity bei der Deinstallationsbuchung auf den gesetzten Wert überschrieben. Andernfalls wird der Wert der Bestellung übernommen. Trifft nur zu, wenn IsDeliveryToAddress auf True ist. (Siehe Infobox) |
DeliveryCountry | Wenn gesetzt, wird das Feld DeliveryCountry bei der Deinstallationsbuchung auf den gesetzten Wert überschrieben. Andernfalls wird der Wert der Bestellung übernommen. Trifft nur zu, wenn IsDeliveryToAddress auf True ist. (Siehe Infobox) |
DeliveryLocation | Wenn gesetzt, wird das Feld DeliveryLocation bei der Deinstallationsbuchung auf den gesetzten Wert überschrieben. Andernfalls wird der Wert der Bestellung übernommen. Trifft nur zu, wenn IsDeliveryToAddress auf True ist. (Siehe Infobox) |
DeliveryStreet | Wenn gesetzt, wird das Feld DeliveryStreet bei der Deinstallationsbuchung auf den gesetzten Wert überschrieben. Andernfalls wird der Wert der Bestellung übernommen. Trifft nur zu, wenn IsDeliveryToAddress auf True ist. (Siehe Infobox) |
DeliveryUser | Wenn gesetzt, wird das Feld DeliveryUser bei der Deinstallationsbuchung auf den gesetzten Wert überschrieben. Andernfalls wird der Wert der Bestellung übernommen. Trifft nur zu, wenn IsDeliveryToAddress auf True ist. (Siehe Infobox) |
DeliveryZIP | Wenn gesetzt, wird das Feld DeliveryZIP bei der Deinstallationsbuchung auf den gesetzten Wert überschrieben. Andernfalls wird der Wert der Bestellung übernommen. Trifft nur zu, wenn IsDeliveryToAddress auf True ist. (Siehe Infobox) |
IsDeliveryToAddress | Wenn gesetzt, wird das Feld IsDeliveryToAddress bei der Deinstallationsbuchung auf den gesetzten Wert überschrieben. Andernfalls wird der Wert der Bestellung übernommen. |
Recipient | Wenn gesetzt, wird das Feld Recipient bei der Deinstallationsbuchung auf den gesetzten Wert überschrieben. Andernfalls wird der Wert der Bestellung übernommen. Wenn IsDeliveryToAddress auf True ist, erbt dieses Feld nicht von der Bestellung. |
Requestor | Wenn gesetzt, wird das Feld Requestor bei der Deinstallationsbuchung auf den gesetzten Wert überschrieben. Andernfalls wird der Wert der Bestellung übernommen. |
Wenn die Adresse überschrieben werden muss, muss IsDeliveryToAddress auf True gesetzt werden. In diesem Fall erben die folgenden Felder nicht mehr die Werte aus der Bestellung und müssen explizit gesetzt werden:
- DeliveryZIP
- DeliveryUser
- DeliveryStreet
- DeliveryLocation
- DeliveryCountry
- DeliveryCity
- Recipient
Das Labtagon Service Booking Editor-Control bietet eine einfache Möglichkeit eine Bestellung zu verlängern. Des Weiteren zeigt es den Start- und Ablaufzeitpunkt der Buchung an. Konfigurationsfelder
Feld | Beschreibung |
---|---|
ID | Verweis zu SVCServiceBookingType.ID |
SBE Renewal For | Verweis zu LABTAGONServiceBookingClassExtension.SBERenewalFor |
LABTAGONServiceBookingClassExtension.SBERenewalFor muss referenziert sein, um die volle Funktionalität von Service Booking Expiration zu erhalten. Sollte dieses Control nicht gewünscht sein, muss die Eigenschaft auf ein anderes Control verweisen, da sonst die notwendigen Daten nicht zur Weiterverarbeitung zur Verfügung stehen. Hierfür eignet sich ein Control, welches nicht sichtbar ist.
In der Ansicht Ablauf im Service-Dialog werden die Ablaufzeiten und Benachrichtigungsintervalle für einen Service konfiguriert. Felder
Feld | Beschreibung |
---|---|
Läuft ab | Wenn aktiv, ist die Funktion von Service Booking Expiration aktiviert. |
Erlaube Kunde, die Verlängerungszeit zu bestimmen | Wenn aktiv, kann der Endnutzer bei Verlängerung des Services die Dauer der Verlängerung selbst wählen. |
Methode, um Startdatum zu ermitteln | Dieses Feld legt die Methode fest, um den Startzeitpunkt der Ablaufzeit zu bestimmen. Verfügbar sind: Stunden, Tage, Wochen, Monate, Quartale und Jahre. Auf Wunsch kann die Auswahl mit die Einheiten Sekunden und Minuten erweitert werden, indem diese in der Auswahlliste LABTAGONCommonPickupTimeUnit eingeblendet werden. |
Methode, um Enddatum zu ermitteln | Dieses Feld setzt die Methode, um den Endzeitpunkt der Ablaufzeit zu berechnen. Aktuell ist es nur möglich dieses von der Service-Bestellung zu ermitteln. |
Vorgegebene Laufzeit, die auf das Startdatum addiert wird | Legt in Kombination mit dem Feld Laufzeit Zeiteinheit die Länge der Laufzeit fest. |
Laufzeit Zeiteinheit | Legt in Kombination mit dem Feld Vorgegebene Laufzeit, die auf das Startdatum addiert wird die Länge der Laufzeit fest. |
Benachrichtigungsintervall | In Kombination mit Benachrichtigungsintervall Zeiteinheit gibt an, wann der Endnutzer benachrichtigt werden soll. Mehrere Werte können kommasepariert angegeben werden. Beispiel: 10,20,30 für Benachrichtigungen 10, 20 und 30 Zeiteinheiten vor dem Ablauf der Buchung. |
Benachrichtigungsintervall Zeiteinheit | Legt in Kombination mit dem Feld Benachrichtigungsintervall fest, wann der Endnutzer benachrichtigt werden soll. |
Startet den Workflow LABTAGON SBE Uninstall Renewals, wenn eine Buchung deinstalliert wurde. Der Workflow deinstalliert alle Verlängerungen der deinstallierten Buchung.
Die Erweiterung Business Rule ist eine erforderliche Komponente für Service Booking Expiration. Die Erweiterung dient zur regelmäßigen Abarbeitung von Regeln, welche für den Ablaufprozess erforderlich sind. Beispielsweise führen diese die Berechnung von Start- und Enddatum der Buchungen aus. Sie finden die Business Rules in der Applikation Administration unter Business Rules. Das Navigationselement Instanzen unter Business Rules zeigt die einzelnen Ausführungen der Business Rules an. Die Business Rules werden alle 10 Minuten von der Modulaktivierung Labtagon Business Rules Automatic Activation ausgeführt. Mehr dazu finden Sie in dem Abschnitt der Modulaktivierung Labtagon Business Rules Automatic Activation. Weitere Informationen zu den einzelnen Business Rules und den Anpassungsmöglichkeiten finden Sie in dieser Dokumentation Business Rules.
Die Modulaktivierung Labtagon Business Rules Automatic Activation wird alle 10 Minuten ausgeführt. Sie führt sämtliche aktivierten Business Rules entsprechend der festgelegten Ausführungsreihenfolge aus.
Die Modulaktivierung Labtagon Business Rules Manual Activation dient zur manuellen Aktivierung der Business Rules. Die aktivierten Business Rules werden entsprechend der festgelegten Ausführungsreihenfolge ausgeführt. Die Modulaktivierung wird nicht in regelmäßigen Abständen ausgeführt.
Die Labtagon Central Administration ist die Kernkomponente unserer Erweiterungen für das Matrix42 Workspace Management. Über die Central Administration können Erweiterungen konfiguriert, Lizenzen abgerufen und darüber hinaus Updates installiert werden.
Standard Support
für Matrix42 Workspace Management
Wir unterstützen alle Standard Support & LTSB Versionen, und für Cloud-Kunden auch die Technical Release Versionen. Sobald Matrix42 die Unterstützung für eine Version abgekündigt hat stellen auch wir die Unterstützung für Erweiterungen in dieser Version ein.
Weitere Informationen über aktuell unterstützte Versionen der Matrix42 finden sie in der Matrix42 Knowledgebase.
Die Installation einer inkompatiblen Version könnte fehlschlagen. Diese Pakete funktionieren ausschließlich mit der entsprechenden Matrix42 Workspace Management Version. Falls Sie Probleme bei der Installation haben, zögern Sie nicht, unseren Support zu kontaktieren.
Damit es schnell geht und keine Unzufriedenheit bei den Anwendern oder Kunden entsteht, helfen wir Ihnen, das Problem zu finden und zu lösen.
Gerne senden wir dir ein unverbindliches Angebot zu.
Möchtest du dich noch näher mit dem Produkt auseinandersetzen bieten wir auch an, einen gemeinsamen Termin für eine Livepräsentation oder für ein Webinar zu vereinbaren.
Nutze dafür einfach das Kontaktformular oder ruf uns an.