Produktsupportseite

Report2File

Verschicken & Downloaden von Reports in diversen Formaten
Prozessunterstützende Werkzeuge

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Ihre Reports in dem Format Ihrer Wahl einfach downloaden und versenden.

Funktionen

  • Ausgabe von Reports in diversen Formaten.

  • Versenden und Download von Reports.

  • Ermöglicht es, SQL Reportserver Reports, direkt in einem Dialog, Wizard oder Workflow auszuführen.

Bildergalerie

Dokumentation

Komplexität der Implementation

Zeitaufwand der Implementation / Konfiguration

Voraussetzungen

Report2File ist eine Erweiterung für das Matrix42 Workspace Management System (Service Store), welches den Funktionsumfang um das Verschicken und Downloaden von Reports in diversen Formaten erweitert.

Installation mit Central Administration

Erweiterungen von Labtagon lassen sich denkbar einfach installieren. Lade dir dafür die Central Administration herunter und folge der Installationsanleitung zur Einrichtung des Tools. Mit der Central Administration lässt sich dann die gekaufte Erweiterung per Knopfdruck installieren. 

Schnellstart

Dialog Konfiguration

In diesem Beispiel wird ein Quick Link Control aus dem Matrix42 Layout Designer in die Ticket Preview eingebunden. Ziel ist es, durch bestätigen des Quick Link Controls in der Preview, einen ausgewählten Report in einem bestimmten Dateiformat herunterzuladen. Unter Administration -> Benutzeroberfläche -> Layout Vorlagen -> Schnellansicht -> Ticket wählt man anpassen aus um in den Layout Designer für die Ticket Preview zu gelangen.
Anschließend wird eine Datenquelle hinzugefügt. Folgende Servicekonfiguration wird vorgenommen:
  • Der Quellenname ist frei wählbar, in diesem Beispiel wird die Quelle „ReportToFile“
  • Das Herunterladen der Report Datei soll später über manuelles klicken auf einen Quick Link erfolgen deswegen wird „Kein(e)“ als Quellausführungsmodus ausgewählt.
  • Zusätzlich muss der Haken bei „Quelle wird für Download verwendet“ gesetzt werden, damit der User die Datei direkt herunterladen kann.
Als Implementierung wird Service Operation und als Operation ReportToFile.ExportFile(ExportFile) ausgewählt. Nachdem die Datenquelle hinzugefügt wurde müssen folgende Attribute konfiguriert werden:
  • FileName: Der Name der Report Datei die heruntergeladen wird.
  • Parameters: Je nach Konfiguration des Reports auf dem Report Server, kann einem Report ein oder mehrere Parameter mitgegeben werden, um ein Ergebnis weiter einzugrenzen oder den Report überhaupt  ausführen zu können. In diesem Fall kann ein Array von Strings an den Report übergeben werden. Das Array besteht aus Objekten mit den Attributen Name und Values.
  • ReportFileType: Der Dateityp des Reports von dem eine Datei erstellt werden soll. Mit der neusten Report2File Version sind 13 Dateitypen möglich. Der Dateityp ist jeweils einer Zahl zugeordnet:
    • Excel: 1
    • CSV: 2
    • XML: 3
    • Image: 4
    • PDF: 5
    • Word: 6
    • HTML: 7
    • MHTML: 8
    • WordOpenXML: 9
    • ExcelOpenXML:10
    • PPTX: 11
    • ATOM: 12
    • RGDI: 13
Wird hier z.B. als Ausdruck „return 5“ angegeben ist das Format PDF gewählt. Die auswählbaren Dateiformate hängt von der eingesetzten Reportserver Version ab. Weitere Information können aus der SQL Server Dokumentation entnommen werden: https://docs.microsoft.com/de-de/sql/reporting-services/extensions/rendering-extension/rendering-extensions-overview?view=sql-server-2014
  • ReportName: Der Name des Reports von dem eine Datei erstellt werden soll. Der Wert muss dem genauen Namen des Reports auf dem Report Server entsprechen.
  • ReportPath: Der Pfad zum Report.
  • ReportServerUrl: Die Report Server Url.
Attribut Zuweisungen in unserem Beispiel: 1. FileName Audruck: Die Dateinamen dürfen keine Umlaute enthalten 2. Parameters Ausdruck In diesem Beispiel wird dem Report ein Parameter mit dem Namen „STATE“ übergeben. Welche Parameter übergeben werden müssen, hängt von dem jeweiligen SQL Report ab. Diese Parameter können im SQL Report selbst überprüft werden. Sollte der "STATE" Value ein berechneter Wert sein, muss sichergestellt sein, dass der Wert, den man übergibt auch existiert, andernfalls kann kein Report generiert werden. Die Parameter Namen müssen den im Report konfigurierten Namen entsprechen. 3. ReportFileType Ausdruck 4. ReportName Ausdruck: 5. ReportPath Ausdruck: Hier wird der Pfad des Reports auf dem Report-Server benötigt. (Abbildung 10.2) Um diesen Pfad zu finden, rufen sie die Report-Server Seite auf, (Im Normalfall http://baseUrl/ReportServer) und navigieren sie durch die Verzeichnisse. (Abbildung 10.1)   6. ReportServerUrl Ausdruck: Hier wird die Url des Report-Servers gebraucht. In der Standard-Konfiguration ist dieser auf dem selben System, und es kann "http://localhost/ReportServer" hinterlegt werden. Ist der Report-Server auf einem anderen System, so muss die Url hier hinterlegt werden. Im Zweifelsfall finden sie die Report-Server-Konfiguration unter "\Matrix42\Matrix42 Workplace Management\bin\SPS.Config". Zuletzt wird ein Quick Link Control benötigt welches durch Anklicken den Report to File Prozess startet. Diesem muss in unserem Beispiel „custom:ReportToFile.$sourceState“ als Status der Datenquelle zugewiesen werden. Der Quick Link Typ wird auf „Call Service” gesetzt. Der Status der Datenquelle wird auf den „sourceState“ unserer neuen Datenquelle „ReportToFile“ gesetzt. Zuletzt muss noch in dem „Quelle“-Feld der genaue Name unserer Datenquelle eingetragen werden, in diesem Beispiel „custom_ReportToFile“. Das Ergebnis: Über den Quick Link kann jetzt ein Report als PDF heruntergeladen werden.

Konfiguration

Umfang der Lieferung

Report To File Workflow Activity

Input:

  • File Name
  • File Name Override
  • File Type
  • Parameters
  • Report name
  • Report Path
  • Report Server Url
Output:
  • File
  • Matrix FileId

Weitere Dokumente

Dokumentation

Workflow Konfiguration – Guide

Dokumentation

Guide zum Downloaden von Reports innerhalb der Ticket Preview

Central Administration

Das Tor in die Welt der Erweiterungen von Labtagon

Die Labtagon Central Administration ist die Kernkomponente unserer Erweiterungen für das Matrix42 Workspace Management. Über die Central Administration können Erweiterungen konfiguriert, Lizenzen abgerufen und darüber hinaus Updates installiert werden.

Standard Support
für Matrix42 Workspace Management

Wir unterstützen alle Standard Support & LTSB Versionen, und für Cloud-Kunden auch die Technical Release Versionen. Sobald Matrix42 die Unterstützung für eine Version abgekündigt hat stellen auch wir die Unterstützung für Erweiterungen in dieser Version ein.

Weitere Informationen über aktuell unterstützte Versionen der Matrix42 finden sie in der Matrix42 Knowledgebase.

Die Installation einer inkompatiblen Version könnte fehlschlagen. Diese Pakete funktionieren ausschließlich mit der entsprechenden Matrix42 Workspace Management Version. Falls Sie Probleme bei der Installation haben, zögern Sie nicht, unseren Support zu kontaktieren.

Nehme Kontakt zu uns auf

Damit es schnell geht und keine Unzufriedenheit bei den Anwendern oder Kunden entsteht, helfen wir Ihnen, das Problem zu finden und zu lösen.

Gerne senden wir dir ein unverbindliches Angebot zu.

Möchtest du dich noch näher mit dem Produkt auseinandersetzen bieten wir auch an, einen gemeinsamen Termin für eine Livepräsentation oder für ein Webinar zu vereinbaren.

Nutze dafür einfach das Kontaktformular oder ruf uns an.

Tel.: +49 2166 3996674

    Ich bin Labtagon-Kunde
    Ich habe ein Problem mit einer Erweiterung der LabtagonStörung einer Erweiterung der LabtagonIch benötige Unterstützung bei der Installation einer Erweiterung der Labtagon

    Ich möchte mich für den Labtagon Newsletter anmelden
    Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die Labtagon GmbH meine Daten zu dem angegebenen Zweck speichert und mich entsprechend dazu kontaktiert.zu den Datenschutzbestimmungen >>

    Überzeuge den Kunden davon diese Software zu kaufen, oder eine Dienstleistung zu beauftragen.