Checklist Templates / Vorlagen
Ab Version 1.1.0 ist es möglich mit dem Checklist Control Templates anzulegen. Templates stellen Vorlagen für Checklisten dar, welche zentral verwaltet werden können. Sie können die Templates in dem Konfigurationsdialog vom Checklist Control konfigurieren.
Gehen Sie dazu unter Administration->Extensions->Labtagon->Extensions.
Drücken Sie dort an der Produktkarte von Checklist Control auf den Button "Configure".
Daraufhin öffnet sich ein Dialog, klicken Sie auf das "+" und es öffnet sich der Dialog eines Templates.
Hier können Sie den Namen des Templates bestimmen und über das "+" entsprechende Einträge für die Checkliste festlegen. Ebenfalls ist es möglich über "Editable" das Löschen und Ändern des Textes von Items für das Template zu erlauben.
Anlegen von Template Checklist Items
In die Textbox wird der gewünschte Inhalt für das Checklist Item eingegeben, ebenfalls kann über "Order" eine bestimmte Position festgelegt werden. Checklist Items können ebenfalls ein eigenes "Editable" Verhalten haben. Das konfigurierte Verhalten des Items wird über das Verhalten des Templates priorisiert. So kann man z.B. ein Template nicht Editierbar setzen, jedoch ein bestimmtes Item trotzdem Löschen/Ändern lassen. Sollten Sie beim Verhalten des Items "Do not Overwrite" hinterlegen, wird das Verhalten des Templates für das Item übernommen.
Konfigurieren eines Templates am Checklist Control
Beachten Sie, dass wenn Sie ein Template am Checklist Control im bspw. Ticketdialog hinterlegen, dieses Template auch im Checklist Control der Ticket-Schnellansicht exakt, wie im Ticketdialog, konfiguriert sein muss, da sonst das Template nicht greift und Items bearbeitet werden können, welche nicht bearbeitet werden sollten.
Sie haben folgende Konfigurationsmöglichkeiten am Control, um ein Template zu konfigurieren.
- Template: Hier haben Sie die Möglichkeit statisch ein Template zu hinterlegen.
- Template Configuration: Template Configuration kann die ID eines Templates entgegen nehmen. Falls beide Template Felder gesetzt sind, wird das Template der Template Configuration vorgezogen. Wenn Sie das Template über eine separate Quelle im Layout Designer beziehen, sollten Sie den Source State der Quelle im Checklist Control unter "Template Configuration Source State" hinterlegen.
- Template Configuration Source State: Hinterlegen Sie hier den Source State der Quelle, über die Sie ihr Template beziehen, wenn Sie das Template über eine separate Quelle laden wollen.
- Delete Items If Template Is Null: Setzen Sie diese Checkbox, um alle Template Items aus der Liste zu löschen, wenn das Template NULL ist. Wird das hinterlegte Template unter Template Configuration nun auf Null gesetzt, werden alle Template Items von dem vorherigen Template gelöscht. Beachten Sie, dass wenn Sie ein Template über eine neue Quelle im Layout Designer beziehen, das Feld "Template Configuration Source State" setzen sollten, damit die Template Items nicht aus der Checkliste gelöscht werden, wenn das neue Template noch nicht fertig geladen wurde.