Customizing Development – wenn Beratung und Entwicklung zum bestmöglichen Service verschmelzen
Teil 1. Grundsätzliches zum Customizing Development. Wie stellt sich unser Team für den optimalen Kundenservice auf und was können unsere Kunden erwarten.
Kunden, die Matrix42 zur Unterstützung einzusetzen gedenken, beispielsweise für Lizenz- oder Assetverwaltung, für die Arbeitsplatzverwaltung, für ein Ticket gestütztes IT-Service-Management, u.v.m., entscheiden sich für diese Out Of The Box Lösung (OOTB), weil diese mit wenig Anpassungs- und/oder Konfigurationsaufwand in ihren Unternehmen eingesetzt werden kann. Viele dieser Anpassungen können von der eigenen IT-Abteilung selbst vorgenommen werden oder aber der Consultant unterstützt hierbei.
Aufwendigere Anforderungen mit Experten-Skills umsetzen
Wie setzen sich IT-Dienstleistungen zusammen bzw. wie unterscheiden sich die einzelnen Bereiche? Was zeichnet den Consultant aus, was den Entwickler und was passiert beim Customizing Development?
Der Labtagon Consultant
Der Consultant steht sehr nah am Kunden
Er analysiert mit unseren Kunden deren Anforderung und konzeptioniert das Projekt. Der Consultant ist sowohl mit Unternehmensprozessen vertraut und verfügt als IT-Spezialist über ein breites IT-Wissen. Dies bedeutet, er wirkt unterstützend bei der Implementierung der Software als auch bei der Konfiguration und bei Anpassungen mit. Dabei versetzt er sich stets in die Rolle des Kunden, um diese Sichtweise in jeder Phase des Projekts zu vertreten. Wenn aufgrund spezieller Problemlösungen tiefergehende Skills, z.B. in der Entwicklung von Schnittstellen, erforderlich sind, wird es unumgänglich, einen Entwickler zu Rate zu ziehen.
Der Labtagon Customizing Developer
Der Developer schafft Verbindungen zwischen den Systemen
Der Labtagon Customizing Developer “spricht und denkt Matrix42“. Er ist vertraut mit den Codes. Für ihn ist Matrix42 keine Blackbox. Er entwickelt für unsere Kunden, in enger Abstimmung mit dem Consultant, die optimale Lösung.
Das Labtagon Customizing Development – ein hybrides Team, mit geballtem Wissen
Wenig Wartezeiten – ein Sorglos-Service für Matrix42-Projekte
Das besondere an unserer hybriden Consulting-Lösung ist, dass unsere Kunden in ihrem Projekt keine Verzögerungen erleben, da der Consultant und der Entwickler quasi als eine Einheit auftreten. Da beide 100%ig vertraut mit dem Projekt sind können sie, je nach Aufgabenstellung, sofort und ohne lange Einarbeitung in die Umsetzung einsteigen. In der Regel wird der Consultant als Bindeglied zwischen dem Kunden und dem Entwickler fungieren und die Anforderungen formulieren. Der Realisierungsprozess erfolgt im Team.
Kundenerwartungen – Probleme lösen und Mehrwerte für User, IT und Geschäftsführung schaffen
Das oberste Ziel ist es, mit unserem Customizing Development Service für unsere Kunden eine „unbürokratische“ Leistung zu erbringen. Das bedeutet, wir stellen just in time genau das Know-How zur Verfügung, welches in diesem Moment notwendig ist. Das spart Zeit und Kosten. Darüber hinaus sorgt die hybride Servicelösung dafür, dass Kommunikations- bzw. Verständnisprobleme vermieden werden, da der Consultant beide Sichten versteht, nämlich die des Kunden als auch die der Softwareseite. Das sorgt für Transparenz und Klarheit. Lesen Sie hierzu unsere Produktseite zum Customizing Development.
Teil 2 – Customizing Development – von der Kundenanforderung zu einem Produkt